Stocksy txp50fc22b8fq V300 Large 4300550
Stocksy txp50fc22b8fq V300 Large 3517840
Stocksy txp50fc22b8fq V300 Large 1716948

Herzlich willkommen – mit dieser Website informieren wir Sie über BKSE- Aktualitäten und unterstützen Sie im beruflichen Alltag mit Grundlagen, Positionen und Hintergrundinformationen.

Die Homepage richtet sich in erster Linie an unsere Mitglieder, die Sozialdienste im Kanton Bern. Aber auch Sozialbehörden, Gemeinden, Partnerorganisationen und die interessierte Öffentlichkeit können sich hier über die Arbeit der Berner Konferenz für Sozialhilfe, Kindes- und Erwachsenenschutz informieren.

Aktuell

Stocksy txp50fc22b8fq V300 Large 1716948
Stocksy txp50fc22b8fq V300 Large 3517840
Stocksy txp50fc22b8fq V300 Large 4300550
Position 02. Juli 2025

Positionspapier der BKSE: Veränderung Arbeitsintegration Kanton Bern (VAI)

weiterlesen
Stellungnahme 31. März 2025

Stellungnahme der BKSE: Änderung der Verordnung vom 24. Oktober 2001 über die öffentliche Sozialhilfe (Sozialhilfeverordnung, SHV; BSG 860.111)

weiterlesen
Stellungnahme 14. Okt. 2024

Stellungnahme der BKSE: SHG-Totalrevision

weiterlesen
Stellungnahme 14. Okt. 2024

Stellungnahme der BKSE: Befragung der Gemeinden zur Mindestgrösse der Sozialdienste

weiterlesen
Stellungnahme 14. Okt. 2024

Stellungnahme der BKSE: Teilrevision der Verordnung über die Leistungen für Kinder mit besonderem Förder- und Schutzbedarf (KFSV)

weiterlesen
Position 09. Sept. 2024

BKSE-Positionspapier: Soziale und berufliche Integration von Sozialhilfebeziehenden im Kanton Bern weiterentwickeln

weiterlesen
Veranstaltung individuell

BKSE: Entwicklung Führungskompetenz auf Sozialdiensten

Die Leitung eines Sozialdienstes ist eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe. Sie erfordert Kompetenzen in den Bereichen Fachwissen, Sozialverhalten, Methodik, Strategie, Innovation und Selbstführung. Diese Fähigkeiten lassen sich gezielt en …

weiterlesen
Veranstaltung 19. November 2025

BKSE: Weiterbildungstagung zum Thema Komplexität und Wechselwirkungen - Sozialarbeit in anspruchsvollen Systemen

Sozialarbeitende begegnen häufig komplexen und vielschichtigen Lebensrealitäten, in denen unterschiedliche Fragestellungen und Themen gleichzeitig berücksichtigt werden müssen. Die professionelle Praxis verlangt ein kontinuierliches Abwägen zwischen …

weiterlesen
Veranstaltung mehrere Daten

BKSE: Kader Sozialdienste – Webinare 2025

Die Führungsarbeit auf Sozialdiensten ist anspruchsvoll. Die Fragen, die sich dabei stellen, sind breit und vielfältig – und unterscheiden sich je nach Region, Zeit, Grösse und Organisationform. Trotzdem beschäftigen immer wieder gemeinsame Themen.

weiterlesen
Veranstaltung mehrere Daten

BKSE: Kader Sozialdienste – Webinare 2024

Die Führungsarbeit auf Sozialdiensten ist anspruchsvoll. Die Fragen, die sich dabei stellen, sind breit und vielfältig – und unterscheiden sich je nach Region, Zeit, Grösse und Organisationform. Trotzdem beschäftigen immer wieder gemeinsame Themen.

weiterlesen
Veranstaltung 13. März 2024

IKAS-Tagung "Gelingende Kooperationen öffentlicher und kirchlicher sowie jüdischer Sozialhilfe"

Die IKAS-Tagung 2024 findet in Kooperation mit der BKSE am Mittwoch, 13. März 2024, 12.15 – 17.00 Uhr im Rotonda Bern statt. "IKAS" steht für "Interkonfessionelle Arbeitsgruppe Sozialhilfe" Die Tagung wird unter dem Titel «Gelingende Kooperationen ö …

weiterlesen
Veranstaltung 15. November 2023

BKSE: Weiterbildungstagung zum Thema Gesundheit – Krankheit, Bedeutung für die Sozialarbeit auf Sozialdiensten

Wer kennt diese Fragen und Themen nicht? Ist meine Klientin wirklich so krank? Warum erkrankt mein Klient ausgerechnet jetzt, wo es gut läuft? Meine Klientin ist gar nicht krank – sie will nicht! Mein Klient bringt schon wieder ein unbrauchbares Arzt …

weiterlesen

Über uns

Verband

mehr

Vorstand

mehr

Regionalgruppen

mehr

Partner & Netzwerke

mehr

Kontakt

mehr

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.