zurück Position 09. September 2024

BKSE-Positionspapier: Soziale und berufliche Integration von Sozialhilfebeziehenden im Kanton Bern weiterentwickeln


© Max Spring, 2024. Die Hürden für den Zugang zu kantonal mitfinanzierten Integrationsmassnahmen in der Sozialhilfe sind zu hoch. Nur wenige Betroffene können profitieren. Die Sozialdienste schlagen deshalb Alarm.


Sozialdienste fordern Marschhalt und Dialog zur Integrationsarbeit

Der Kanton regelt die Zugangshürden, die Teilnahmebedingungen und die Finanzierung der sozialen und beruflichen Integrationsmassnahmen. Das bisherige Konzept wurde gemeinsam mit den Gemeinden/Regionen und den Sozialdiensten erarbeitet. Aktuell prescht der Kanton ohne Rücksprache vor und es droht ein unnötiger und nicht zielführender Kahlschlag in der an sich gut funktionierenden Integrationslandschaft. Die BKSE - die Berner Konferenz für Sozialhilfe, Kindes- und Erwachsenenschutz nimmt in einem Positionspapier dazu Stellung. Sie bejaht Reformen, fordert aber eine grundlegende Analyse mit Einbezug aller wichtigen Akteure, bevor politische Entscheide gefällt werden.

Die BKSE hat dazu zusammen mit Fachleuten ein neues Positionspapier BKSE-Positionspapier Soziale und berufliche Integration von Sozialhilfebeziehenden im Kanton Bern weiterentwickeln erarbeitet und zeigt die Dimension des Problems sowie Lösungsansätze als Beitrag für den nötigen Dialog auf, damit die Politik darauf reagieren und ihre Verantwortung wahrnehmen kann. Das Anliegen zum Marschhalt wurde bei der GSI – der Direktion für Gesundheit, Soziales und Integration und beim VBG deponiert und wird mit dem Positionspapier auch der kantonalen Politik und der Öffentlichkeit bekannt gemacht.

Hier finden Sie unseren Flyer: BKSE-Flyer Soziale und berufliche Integration von Sozialhilfebeziehenden im Kanton Bern weiterentwickeln.

Die Positionspapiere ergänzen sich gegenseitig – eine optimale Wirkung wird entfaltet, wenn auf kommunaler und kantonaler Ebene Veränderungen angegangen werden. Die Vollzugs-Expertise, welche die BKSE in Sozialen Themen repräsentiert, wird durch diese Papiere für die Politik und die Sozialdienste nutzbar gemacht. die weiteren fünf Positionspapier der BKSE finden Sie hier.

Die digitalen Cartoons und digitalen Poster erhalten Sie bei der Geschäftsstelle, Anfrage bitte via Mail.

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.