Unterlagen für die Weiterbildungstagung der BKSE vom 13.11.2024: Jung und erwachsen - Sozialarbeit mit jungen Erwachsenen
Hier stellen wir Ihnen die Unterlagen zur Weiterbildungstagung der BKSE vom 13.11.2024 zur Verfügung.
Referat 1: Junge, sozialhilfebeziehende Erwachsene ohne Ausbildung – eine sozialpolitische Einordnung. Dr. Yann Bochsler Referat 2: Jung und erwachsen im 2024 – eine entwicklungspsychologische Auslegeordnung. Dr. phil. Emanuel Feurer, Oberpsychologe UPD Referat 3, Junge Erwachsene beraten – eine herausfordernde Arbeit in komplexen Zusammenhängen; was hilft dabei? Pia Labruyère, ueber-18.ch Werkstatt 1, Leaving Care - erfolgreiche Handlungsansätze aus der Sicht von Care Leavern. Angela Rein, FHNW und Katja Aeppli, Care-Leaver-Netzwerk-Region Basel Werkstatt 3, Beratung von jungen Erwachsenen: wie gehen unterschiedlich grosse Sozialdienste mit dieser Herausforderung um? Janine Klötzli und Petra Balzli, SD Bern Werkstatt 3, Beratung von jungen Erwachsenen: wie gehen unterschiedlich grosse Sozialdienste mit dieser Herausforderung um? Nadine Grimme, SD Herzogenbuchsee Werkstatt 3, Beratung von jungen Erwachsenen: wie gehen unterschiedlich grosse Sozialdienste mit dieser Herausforderung um? Ergebnis Werkstatt 4, Eine besondere Aufgabe: Ausbildungsintegration und berufliche Integration von jungen Erwachsenen am Beispiel der Motivationssemester SEMO. Erich Zbinden und Susanne Seiler, KA BernBitte nehmen Sie an der Kursauswertung teil: Link zur Kursauswertung